Baumschnitt ist nicht einfach eine Aufgabe nach Schema F; Jeder Baum hat seinen eigenen Wuchs entwickelt und möchte beim wachsen in die richtigen Bahnen gelenkt werden- mit Erfahrung und Sachverstand natürlich.Durch unsere jahrelange Erfahrung im Baumschnitt wenden wir sorgfältig geplante Pflegeschnitte an- sodass auch in Jahrzehnten noch ihr Gewächs ein einzigartiges und Gesundes Aussehen erhalten wird.
Faire Absprachen und keine versteckten Kostenfallen. Sie wissen im Vorfeld wieviel Aufwand zu erwarten ist.
Je nach den vorliegenden Gegebenheiten und der betroffenen Baumart entscheiden wir zusammen den bestmöglichen Schnitt
Sicherheitsprüfung: Vor Beginn der Beseitigung ist sicherzustellen, dass keine unmittelbaren Gefahren durch hängende Äste oder instabile Strukturen bestehen. Der Bereich um den Baum sollte auf mögliche Gefahren überprüft werden.
Notfallmaßnahmen: Alle Teile des Baums, die Straßen blockieren oder dringende Sicherheitsprobleme verursachen könnten, sollten umgehend entfernt werden. Dabei sind alle erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.
Entfernung von gebrochenen Ästen: Gebrochene Äste sollten so nah wie möglich am Hauptstamm oder an einem gesunden Seitenzweig abgeschnitten werden. Eine scharfe Baumschere oder Säge ist hierfür geeignet.
Sauberer Schnitt: Es ist wichtig, saubere Schnitte zu machen, um das Risiko von Infektionen oder weiteren Schäden zu minimieren. Der Rindenkragen des Baumes sollte vermieden werden, um eine ordnungsgemäße Heilung zu ermöglichen.
Wundversiegelung: In der Regel ist keine künstliche Wundversiegelung notwendig. Bäume haben die Fähigkeit, ihre Wunden selbst zu versiegeln. Die Verwendung von Lacken oder Wundversiegelungsmitteln sollte vermieden werden, da sie die natürliche Heilung beeinträchtigen können.
Richtiges Beschneiden: Bei der Entfernung großer Äste ist die Unterstützung eines Baumpflegers ratsam. Ein sachgemäßer Baumschnitt fördert das richtige Heilungswachstum.
Zustand des Baums bewerten: Der Baum sollte auf mögliche strukturelle Schäden oder Anzeichen schwerwiegender Verletzungen untersucht werden. In einigen Fällen können Bäume trotz Sturmschäden gerettet werden
Folgebeobachtung: Der Baum sollte in den folgenden Monaten auf Anzeichen von Stress, Krankheiten oder weiteren Schäden überwacht werden. Bei Bedarf sollten zusätzliche Pflegemaßnahmen ergriffen werden.
Gesundheitsfördernde Maßnahmen: Regelmäßige Pflegepraktiken wie Bewässerung, Düngung und gegebenenfalls Baumschnitt sollten durchgeführt werden, um die Gesundheit des Baums zu fördern und seine Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Stürmen zu stärken.
Die Beseitigung von Sturmschäden erfordert eine umsichtige Herangehensweise und Fachkenntnisse, insbesondere wenn es darum geht, die Gesundheit des Baums zu bewahren
Impressum:
Inhaber:
Jonas Lengsfeld
Baumpflege Lengsfeld
Brunostrasse 2
97072 Würzburg
Tel: 0172-8221098
baumpflege-lengsfeld@posteo.de